01.08.2017, St. Andrä-Wördern
>Es freut uns sehr, dass das Präsidium des Klima- und Energiefonds unser gesamtes Radverkehrskonzept positiv bewertet hat und der Fördervertrag übermittelt wurde. >
10.-11. 05.2017, St. Kathrein (Stmk.)
>Eine der 2 Fachtagungen für alle KEM-Manager fand diesmal in der wunderschönen Region Almenland in der Steiermark statt. >
01.03.2017, Zeiselmauer
Nach Abschluss des ersten KEM-Jahres wurde das Umsetzungskonzept unserer KEM erstellt und zur Beurteilung an die Förderstelle übermittelt.
10.11.2016, St. Andrä-Wördern
>Der zweite KEM-Energie-Stammtisch stand ganz im Zeichen der geförderten Betriebsberatung durch die Wirtschaftskammer NÖ.>
09.09.2016, St. Pölten
>Im Rahmen des NÖ Energie-/Umwelt-Gemeindetages wurden 4 KEM-Gemeinden als Energiebuchhaltungs Vorbild-Gemeinden ausgezeichnet.>
28.06.2016, Muckendorf
>Beim erstmalig veranstalteten Energie-Stammtisch konnte viele interessante Themen wie z.B. Crowd-Funding-Möglichkeiten besprochen werden.>
10.05.2016, St. Andrä-Wördern
Im Rahmen des Arbeitskreises Klimabündnis der Gemeinde St. Andrä-Wördern trugen Matthias Zawichowski (www.fahrvergnügen.at) und Johannes Maschl (Gemeinde Eichgraben) über ihre Erfahrungen mit Car-Sharing-Modellen vor.
03.04.2016, Tulbing
>Die Gemeinden Tulbing und Königstetten veranstalteten im Rahmen der KEM einen gemeinsamen Energietag mit Testmöglichkeit von E-Fahrzeugen.>
27.01.2016, St. Andrä-Wördern
>Mit einem ersten Kick-Off-Meeting aller involvierten Gemeinden erfolgte heute der Startschuss für die neue Klima- und Energie-Modellregion Tullnerfeld OST.>
04.07.2015, Zeiselmauer
>Zahlreiche Elektro-Fahrzeuge (Autos, Roller, Fahrräder, Scooter) standen den vielen Interessierten für Testfahrten zur Verfügung.>
01.07.2015, Zeiselmauer
> Interessantes Wissen kindgerecht aufbereitet - das war der Tag der Sonne für die Kinder der Volksschule Zeiselmauer.>
Link zur Online-Veranstaltung am 11. Januar 2021:
https://technikum-wien-at.zoom.us/j/97381730263
>>